Schon gewusst? Jeweils zwei Instrumente passen im Zusammenspiel auf ganz harmonische Weise zusammen. Dies sind die Grundstimmungspaare F und C / D und A.
Die Monolini in G passt klanglich ganz universell zu allen Stimmungen.
Klangbeispiele für die vier unterschiedlichen Stimmungen A-C-D-F
Alle Videos in den Einzelstimmungen C, A, G, F, D finden Sie bei den Monolinas und ihren jewiligen Einzelstimmungen.
Für Meditation, Therapie und Klangmassage. Das Quintenmonochord verbindet belebende, leichte Obertonklänge mit tieftönenden, Vibrationen erzeugenden Oktav- und Quintstimmungen. Mit seiner sanft geschwungenen Form lässt sich das Monolini ebenso wie seine "große Schwester", die Monolina, auch gut als Körpermonochord einsetzen und direkt auf den Körper auflegen. Einfach zu spielen - ohne besondere Spielkenntnisse lassen sich vielfältige Klangfarben erzeugen!
Sie können oben eine der fünf Grundstimmungen auswählen und hierzu finden sie auch zu jeder Stimmung ein Klangbeispiel.
Monolini C - obertonreich mit Dur-Charakter: 11 Obertonsaiten in c', 5 Quintsaiten in g, 5 Basssaiten in c
Monolini A - obertonreich mit Moll Charakter: 11 Obertonsaiten in a, 5 Quintsaiten in e, 5 Basssaiten in A
Monolini G - glasklar und universell: 11 Obertonsaiten in g, 5 Quintsaiten in d, 5 Basssaiten in G
Monolini F - zweittiefstes Monolini für Fülle und Vibration: 11 Obertonsaiten in f, 5 Quintsaiten in c, 5 Basssaiten in F
Monolini D - tiefstes Monolini mit sattem Bass und Vibration: 11 Obertonsaiten in d, 5 Quintsaiten in A, 5 Basssaiten in D
In den weltweiten Kursen und Ausbildungen des feeltone Ausbildungsteams erlernen Sie ein grundlegendes Handwerkszeug, um auf unseren Instrumenten, in Schönheit, Leichtigkeit und einer Vielfalt an Klangfarben zu spielen und sich intuitiv auszudrücken. Sie lernen die Naturelemente mit einzubeziehen, bestimmte Stimmungen zu erzeugen, den Energiefluss und den emotionalen Körper anzuregen und einen meditativen Raum für Klienten und Zuhörer zu halten. All diese Techniken können in Klangmassage und Gruppenmeditationen, zur Klang- und Stimmarbeit oder zur Unterstützung vielfältiger Anwendungen von Akupunktur bis Musiktherapie genutzt werden. Seminartermine