Der Klangstuhl besticht mit formschönem Design und Klarheit. Er ist leicht und intuitiv zu spielen und findet seinen Platz in Ihrem Heim, im modernen Büros, in Einrichtungen, Praxen und Hotels zugleich.
Polster in Rot, strapazierfähiger Microfaserbezug
Tambura-Stimmung: Tonfolge A-d-d-D, 10 x wiederholt
Besonderheiten:
Bis 150kg belastbar
Sitzfläche ergonomisch geformt
Höhenverstellbare Nackenstütze
Keine Überstimulierung durch Wippen oder Schaukeln
Biologisch mit Hartöl behandelt
100% made in Germany
Leichte Montage
Kleines Transportvolumen
Das Instrument ist reduziert, weil...
Ausstellugsstück mit Benutzungsspuren,
Der Saitenabstand ist nicht ganz gleichmäßig (siehe Detailbild oben)
DIe Schrauben gehen eventuell ein wenig schwer einzuschrauben
Maße:
Aufgebaut 72 x 66 x 126cm
Verpackt 133 x 63 x 20cm
Gewicht 25 kg
Wirkungsweise
monchair möchte Sie mit seinem Klang zum Genießen und Entspannen einladen. Ein angenehm vibrierender Klangteppich verführt sie zum Inne halten und „auf-hören“ Nur 5 Minuten reichen aus, damit Ruhe einkehrt, Gedanken auslaufen, Atem-und Herzfrequenz sich regulieren. Auf leichte, fast spielerische Art geschieht Entspannung auf allen Ebenen. Klänge berühren und Vibrationen massieren, vitalisieren und fördern eine Präsenz, nach der wir uns so oft sehnen.
Wird monchair länger gespielt führt der Klang leicht in meditative Zustände für Spieler und Bespielten. Der Körper wird zum Resonanzraum und wird bewusst wahrgenommen.
Interessant wird monchair im therapeutischen und pädagogischen Einsatz. Die Vorzüge der monochromen Klänge mit ihrem öffnenden, bewusst machenden und integrierendem Prinzip unterstützen nicht nur ihre Arbeit, sondern regen auch die Selbstheilungskräfte an.
Klangbeispiele und Inspirationsmöglichkeiten
Im Video wird am Anfang die Monochordstimmung gespielt - ab Minute 3:40 die Tamburastimmung
In den weltweiten Kursen und Ausbildungen des feeltone Ausbildungsteams erlernen Sie ein grundlegendes Handwerkszeug, um auf unseren Instrumenten, in Schönheit, Leichtigkeit und einer Vielfalt an Klangfarben zu spielen und sich intuitiv auszudrücken. Sie lernen die Naturelemente mit einzubeziehen, bestimmte Stimmungen zu erzeugen, den Energiefluss und den emotionalen Körper anzuregen und einen meditativen Raum für Klienten und Zuhörer zu halten.
All diese Techniken können in Klangmassage und Gruppenmeditationen, zur Klang- und Stimmarbeit oder zur Unterstützung vielfältiger Anwendungen von Akupunktur bis Musiktherapie genutzt werden. Seminartermine